Auf Grund der aktuellen Debatte startete die Interessengemeinschaft Österreichischer Dokumentarfilm dok.at mit einem dok.point zum Thema “Gender und Filmförderung” in den Herbst. Iris Zappe Heller vom Österreichischen Filminstitut berichtete über Fakten...
Regisseurin und Filmemacherin Nina Kusturica (FC Gloria) war zu Gast bei dieser Unesco-Veranstaltung zu Vielfalt in Kunst und Kultur zwischen globalem Anspruch und lokaler Praxis. Hochkarätige Unesco-ExpertInnen diskutierten mit österreichischen Kunstschaffenden über:...
„Sofern Du willst ein Leben haben, raube Dir‘s!“ Bedeutung in Frauenbewegung, Philosophie, Psychoanalyse und Literatur. Sondervorführung von Lou Andreas-Salomé (D/Ö 2016 ), R: Cordula Kablitz-Post, Co-Produziert von KGP – Kranzelbinder Gabriele Production Anschließend...
Auch im Sommer 2016 hat uns frame[o]ut – Digital Summer Screenings im MQ eingeladen, weibliches Filmschaffen aus Österreich zu präsentieren: Am 5. August war der Dokumentarfilm Future Baby über die Zukunft der menschlichen Fortpflanzung von Regisseurin Maria...
Die Veranstaltung Frau&Film geht unter dem Titel „Frauen in der Filmbranche“ den Unterschieden und Herausforderungen nach, die eine als weibliche Filmschaffende erwarten. 19 Uhr: Filmprogramm “Body and Role Reflections” Ein Programm aktueller...
Die politische Diskussion um eine Quote für den österreichischen Film geht weiter! Wir freuen uns, dass die Forderung von FC Gloria nach einer Geschlechterquote in der Fördermittelvergabe weiter diskutiert wird. Nachdem Mitglieder von FC Gloria schon im Herbst ihre...