
Bei FC Gloria – Frauen Vernetzung Film engagieren sich Frauen aus den verschiedensten Bereichen der Filmbranche. Seit 2010 setzen wir uns erfolgreich für Geschlechtergerechtigkeit in der österreichischen Filmbranche ein.
Unsere Vision: gleich viele Männer wie Frauen* machen Filme und haben dafür gleich hohe Budgets zur Verfügung. Film als machtvolles, meinungs- und kulturbildendes Medium soll die Diversität der Gesellschaft vor und hinter der Kamera abbilden.
NEUIGKEITEN UND EVENT
#KlappeAuf
Wir unterstützen den Aufruf österreichischer Filmschaffender gegen Verhetzung und Entsolidarisierung! Weitere Unterschriften sind willkommen. Der Aufruf: Wir, eine Gruppe von Filmschaffenden wollen heute unsere große Sorge über den Zustand unseres Landes zum Ausdruck...
mehr lesenFilmfonds Wien zieht positive Bilanz der Genderanteile 2017
In einer Presseaussendung hat der Filmfonds Wien bekannt gegeben, dass es 2017 bei den geförderten Kinofilmen einen Frauenanteil von fast 40 Prozent gegeben hat. „2017 ist der Frauenanteil bei Herstellungsförderung von Kinofilmen des Filmfonds Wien ein zweites Jahr...
mehr lesenPodiumsdiskussion: Und hier?
Über Geschlechter(un)gleichheit in der österreichischen Filmbranche 9. Dezember 2017, 16.30, Österreichisches Filmmuseum Die Retrospektive Bigelow & Co. des Österreichischen Filmmuseums stellt Fragen nach "Männergenres" und "Frauenfilmen" und gibt Gelegenheit,...
mehr lesenFC Gloria fragt: WO DRÜCKT DER SCHUH?
FC Gloria fragt: Wo drückt der Schuh? 7. Dezember 2017 Wo drückt Regieassistentinnen, Garderoberinnen, Maskenbildnerinnen, Szenenbildnerinnnen, Kostümbildnerinnen, Kamerafrauen und –assistentinnen, Aufnahmeleiterinnen, Beleuchterinnen, Koordinatorinnen, Editorinnen,...
mehr lesenKinoSalon 18 – Carte Blanche: Magdalena Miedl und Julia Pühringer
28. November 2017, 20 Uhr, Admiral Kino, Burggasse 119, 1070 Wien Filmscreening Daughters of the Dust Im Anschluss Gespräch mit den Journalistinnen Magdalena Miedl und Julia Pühringer Moderation: Wilbirg Brainin-Donnenberg (FC Gloria, Drehbuchforum Wien) Im Anschluss...
mehr lesenKinoSalon 17 – zu Gast: Tatjana Turanskyj
18. November 2017, 20 Uhr, Admiral Kino, Burggasse 119, 1070 Wien Film: Top Girl oder La déformation professionnelle Tatjana Turanskyj ist Drehbuchautorin, Feministische Regisseurin (Eine flexible Frau, Top Girl oder la déformation professionnelle,...
mehr lesenPitching-Veranstaltung IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT
Im Rahmen des Drehbuchwettbewerbs zu Frauen*figuren jenseits der Klischees fand auch dieses Jahr anschließend an die Preisverleihung der 1. Stufe des Wettbewerbs eine Pitching-Veranstaltung statt, um möglichst vielen Stoffen eine Chance zur Weiterentwicklung zu geben....
mehr lesenSolidarität mit #metoo
Unter dem Dach von FC Gloria kommen viele verschiedene Frauen aus der Filmbranche zusammen. Frauen mit unterschiedlichen Jobs und unterschiedlichen Meinungen. Frauen, die in den strengen Hierarchien der Filmwelt recht weit oben, in der Mitte und recht weit unten tätig...
mehr lesenPreisträger*innen der 1. Stufe des Drehbuchwettbewerbs IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT
Eine Initiative des Drehbuchforum Wien und des Österreichischen Filminstituts/gender*in*equality in Kooperation mit FC Gloria Herzliche Gratulation an die Autor*innen der fünf ausgezeichneten Exposés, die mit einem Preisgeld von je 5.000 Euro und einer dramaturgischer...
mehr lesenIF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT* – Ausschreibung 2017
Drehbuchwettbewerb zu Frauen*figuren jenseits der KlischeesDer zweistufige Drehbuchwettbewerb des Drehbuchforum Wien und des Österreichischen Filminstituts/gender*in*equality geht in die zweite Runde. Mit einer gezielten Unterstützung von Drehbuchautor*innen bei der...
mehr lesen